Neulingskurs

Die Schiedsrichtergruppe Böblingen bietet zusammen mit den Gruppen Calw und Nördlicher Schwarzwald im Frühjahr 2023 einen Schiedsrichter-Neulingskurs an. Dieser Kurs ist abweichend von dem Format der vergangenen Jahre als praxisorientierter Neulingskurs im Konzept 3.0 geplant.

Der erste Block umfasst vier Lehrabende in kurzen Abständen mit einem abschließenden Praxisteil und einer Zwischenprüfung.

Dieser Block findet wie folgt statt:

  • Montag, 6. März 2003 (Infoabend)
  • Montag, 13. März 2023 (Online-Lehrabend)
  • Mittwoch, 15. März 2023 (Online-Lehrabend)
  • Freitag, 17. März 2023 (Online-Lehrabend)
  • Samstag, 18. März 2023 (Praxistermin & Zwischenprüfung)

Im Anschluss dieses Blocks werden alle Neulinge ihre ersten Spielleitungen durchführen. Dazu sind Spiele in den unteren Jugendklassen (zwischen C- und E-Jugend) vorgesehen. Nach der Durchführung dieser Spiele findet ein zweiter Block mit weiterer Regelkunde statt – die Termine des zweiten Blocks werden noch festgelegt

Am letzten Termin des Neulingskurses ist eine schriftliche Prüfung (20 Regelfragen) abzulegen. Hier müssen die Teilnehmer mindestens 50 von 60 Punkten erreichen, um den Neulingskurs erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich fordert der Verband zwingend auch eine körperliche Leistungsprüfung. Diese wird ebenfalls am Prüfungstag abgenommen.

Sollten Sie an einem Neulingskurs Interesse haben, so melden Sie sich bitte per E-Mail bei Stefan Vogt oder per Telefon unter der 0160/95083934

————————————————————————————————————–

Nachfolgend noch ein paar allgemeine Informationen zum Neulingskurs (Neulingskurs 3.0 weicht davon in Details ab):

Der Schiedsrichter-Anwärter muss mindestens 14 Jahre alt und ein Mitglied in einem eingetragenen Verein des WFV.

Die Ausbildung beginnt mit der Infoveranstaltung und umfasst insgesamt ca. 16 -18 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von rund sechs bis acht Ausbildungstagen innerhalb von rund vier bis sechs Wochen – inkl. schriftliche und körperliche Prüfung. Die schriftliche Prüfung umfasst die Beantwortung von 20 Regelfragen, es müssen 50 von 60 Punkten erreicht werden. Die zwingende körperliche Leistungsprüfung (immer im Juni/Juli desselben Jahres) umfasst einen Lauf von mindestens 1.600 Metern in zwölf Minuten. Ein erfahrener Lehrwart führt durch den Neulingskurs und vermittelt die Fußballregeln und weitere administrative Regelungen.

Nach erfolgreich absolvierter Prüfung wird jeder Neuling zunächst im Jugendbereich (E- bis C-Jugend) eingesetzt. Dann je nach Alter und Leistung über die B- und A-Jugend auch im Aktiven-Bereich. Hierbei erfolgt bei den ersten drei Spielen eine Betreuung durch einen erfahrenen Kollegen.

Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf 20 Euro (am ersten Lehrabend zu entrichten). Dafür erhalten die Teilnehmer einen Ordner mit den notwendigen Unterlagen und das neue Regelheft.

Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden derzeit mit 0,30 je gefahrenen Kilometer vom Heimverein ersetzt. Daneben gibt es abhängig von der Spielklasse eine Aufwandsentschädigung.